Inkrafttreten der KRITIS-Verordnung im Gesundheitsbereich
Am 30. Juni dieses Jahres ist es soweit: Zahlreiche deutsche Kliniken müssen die KRITIS-Verordnung des BSI bis zu diesem Datum umsetzen. Das Gesetz umfasst insgesamt acht Branchen, die das BSI aufgrund des Betriebs kritischer Infrastrukturen als besonders angriffsrelevant und schützenswert ansieht.
Die gesetzlichen Vorgaben zur IT-Security schon erfüllt?
Unternehmen müssen die Vorgaben zur IT-Security gemäß dem 2019 überarbeiteten „Stand der Technik“ und diverse Compliance-Vorgaben erfüllen. Aber was genau wird von Unternehmen erwartet? Wie lassen sich die Vorgaben priorisieren und wie stellt man die Awareness für deren Notwendigkeit sicher?
So kann IT-Sicherheit die Geschäftsentwicklung vorantreiben
2017 war laut der Online Trust Alliance das schlechteste Jahr aller Zeiten für Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe weltweit. Die Zahl der gemeldeten Cybervorfälle, von groß angelegten Ransomware-Angriffen wie WannaCry und NotPetya bis hin zu Datenschutzverletzungen bei Equifax und Uber, hat sich gegenüber 2016 verdoppelt. ...
Cyberangriffe auf medizintechnische Geräte - und wie man sie verhindert
Cyberangriffe treten in vielen unterschiedlichen Formen in Erscheinung. Wenn sie sich allerdings gegen medizinische Einrichtungen, Dienste oder Geräte richten, sind die möglichen Folgen besonders schwerwiegend – für die Patienten sowie Einrichtungen und Behörden im Gesundheitswesen.
Datenschutz und -sicherheit in deutschen KMU
Deutsche Unternehmen und besonders der Mittelstand sind ein begehrtes Ziel für Cyberangriffe. Während große Konzerne besser gegen Attacken gerüstet sind und sich schneller von den Schäden erholen können, fehlt es im Mittelstand oft an den notwendigen Ressourcen und Anschläge werden nur schwer verkraftet. ...
Unternehmen vernachlässigen technische Datensicherheit
Um den Vorgaben der europäischen Datenschutz-Grundverordnung gerecht zu werden, müssen Unternehmen bei der Gewährleistung der Datensicherheit durch technische und organisatorische Maßnahmen noch deutlich aufrüsten – so das Ergebnis einer neuen Studie.
Das Zusammenspiel von ISMS & IKS - So nutzen Unternehmen die Synergien und verbessern Sicherheit und Qualität
Unternehmen ergreifen zahlreiche Maßnahmen, um ihre Geschäftsprozesse zu sichern und Risiken abzuwehren. Für die Umsetzung werden Managementsysteme wie ein ISMS oder Kontrollsysteme wie ein IKS eingerichtet. Doch wo liegen eigentlich die Unterschiede zwischen den beiden Systemen? Vielleicht gibt es diese ja gar nicht, und sie lassen sich vielmehr miteinander kombinieren?
Spam bleibt Webkriminalität Nr. 1 - auch nach 40 Jahren noch
Spam ist und bleibt die Hauptquelle von Malware. In 40 Jahren Spam-Historie haben die Angreifer nie nachgelassen. Ganz im Gegenteil, sie werden zunehmend trickreicher und leider auch wirksamer, wie die Cybersicherheitsspezialisten F-Secure und MWR InfoSecurity zeigen.
KRITIS: Sicher ist nicht bequem
Seit 2015 ist das IT-Sicherheitsgesetz in Kraft, um kritische Infrastrukturen (KRITIS) zu schützen. Doch nach wie vor gibt es Unsicherheiten. Mehr Klarheit im KRITIS-Umfeld können Managementsysteme bieten. Doch dafür braucht es die Geschäftsführung und die Mitarbeiter eines Unternehmens.
Unternehmen investieren immer weniger IT-Budget in Sicherheit
Nicht einmal jedes zweite deutsche und österreichische Unternehmen stuft seine eigenen kritischen Daten als „vollständig sicher“ ein. So lautet ein beunruhigendes Ergebnis des aktuellen Risk:Value-Reports von NTT Security. Die Investitionen in die IT-Sicherheit bleiben aber ungeachtet dessen weiterhin auf vergleichsweise niedrigem Niveau. Die Unternehmen sind eher bereit, auf Lösegeldforderungen im Falle einer Ransomware-Attacke einzugehen.
Schwachstelle Drittanbieter-Software
In den vergangenen Jahren gab es einige spektakuläre Cyber-Angriffe. So haben Hacker im Dezember 2015 mehrere Umspannwerke in der Ukraine abgeschaltet, sodass einige Regionen keinen Strom hatten. Ende 2014 übernahmen Cyberkriminelle die Kontrolle über Produktionsanlagen in einem deutschen Stahlwerk. Sie verhinderten die Abschaltung des Hochofens und richteten damit erheblichen Schaden an.
IT-Sicherheit: Investitionen an der falschen Stelle
Weltweit steigen die Investitionen in die IT-Sicherheit, doch trotzdem häufen sich nach wie vor die Berichte über Sicherheitsverletzungen. Sind die Angreifer den Technologien überlegen oder werden die Investitionen nicht effektiv genug eingesetzt?
Digitalisieren ohne Sicherheitsrisiko
Immer mehr Systeme werden digital vernetzt - von Kassensystemen über Netze von Energieversorgern bis hin zu Medizintechnik, Produktionsanlagen, Flughäfen oder Banken. Was kann in dieser Situation jedes Unternehmen selber tun, damit die Digitalisierung zum Erfolg und nicht zum Sicherheitsrisiko wird?
Cybersicherheit in Deutschland - Empfehlungen aus der Wissenschaft
Die Leiter der drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenzzentren für IT-Sicherheitsforschung CISPA in Saarbrücken, CRISP in Darmstadt und KASTEL am Karlsruher Institut für Technologie übergaben heute auf der ersten Nationalen Konferenz zur IT-Sicherheitsforschung in Berlin der Bundesministerin für Bildung und Forschung Frau Prof. Dr. Johanna Wanka ein Positionspapier zur aktuellen Lage der Cybersicherheit.
Qualitätsmanagement für Medizinprodukte - Die Revision der ISO 13485:2016 wurde veröffentlicht - Die Neuerungen im Überblick
Die ISO 13485, bei der es um Qualitätsmanagement für Medizinproduktehersteller geht, ist erstmals seit 2003 überarbeitet worden. Die endgültige Fassung liegt mittlerweile seit März 2016 vor. Verglichen mit der Vorgängerversion legt die neue ISO 13485:2016 den Fokus auf den kompletten Lebenszyklus eines Medizinprodukts. Das bedeutet, dass das Qualitätsmanagementsystem auch nach dem Inverkehrbringen der Produkte greifen soll. Mit der neuen Norm kommen daher nicht nur auf die Hersteller von Medizinprodukten Aktualisierungen zu, sondern auch auf Servicedienstleister und Zulieferer.