Erfolgreiche digitale Transformation findet aus zwei Perspektiven statt - mindestens
Landauf und landab steht „Digitale Transformation“ zuoberst auf der Agenda und es wird „digitalisiert“, was das Zeug hält. Doch oft wird „Digitalisierung“ mit „Elektrifizierung“ missverstanden: Bestehende Prozesse werden elektronisch abgebildet und nicht schonungslos hinterfragt, vereinfacht, neu gedacht, konsolidiert oder eliminiert.
Digitalisierung: Der Schlüssel zu besseren Impfquoten?
„Laut Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) sind zwischen 2007 und 2017 etwa 190.000 Menschen in Deutschland an Erkrankungen gestorben, gegen die man sich impfen lassen kann“, weiß Dr. Stefan Kentrup, Head of Public Affairs bei Sanofi Pasteur. ...
Wie digital sind unsere Schlüsselindustrien?
Die Debatte über die künftige deutsche Industriepolitik kommt zur rechten Zeit, denn unsere Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Dabei müssen wir darauf achten, ein zukunftsweisendes Kernthema nicht zu vergessen: wie steht es eigentlich um die Digitalisierung unserer Schlüsselindustrien?
Keine Angst vor dem Software-Wechsel
Jedes Unternehmen benötigt eine gut funktionierende IT-Struktur, die sich den Anforderungen und Bedürfnissen der Betriebe anpasst. Im Laufe der Zeit wachsen diese Strukturen jedoch infolge von veränderten Prozessen und zusätzlich eingeführten Tools.
Digitale Transformation: Herausforderung der Finanzbranche
Am 19. Februar sprach Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, bei der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel über die Chancen und Risiken durch die digitale Transformation im europäischen Kontext und den Standpunkt der Bundesbank dazu. Eine Zusammenfassung seiner Rede.
Cloud Security ist entscheidend
Mit der rasanten Zunahme an Business-Applikationen aus der Cloud hat sich auch das Speichervolumen sensibler Daten drastisch erhöht: 25 Prozent liegen heute bereits in der Wolke – ein großer Anreiz für Cyberkriminelle.
Qualitative Evaluationsstudie: Risikomodellierung, Predictive Analytics und Big Data
Das Banken- und Versicherungsumfeld ist seit vielen Jahren im Umbruch. Dazu haben in nicht unerheblichem Maße die Aufsichtsbehörden und Standardsetter beigetragen. Wurden bis Mitte der 2000er interne Modelle stark von der Aufsicht forciert, haben die Regulatoren seit der Finanzmarktkrise eine Kehrtwende vollzogen. Die Regularien haben immer weiter zugenommen (BCBS 239, ILAAP, Revised ICAAP etc.) und sie sind deutlich restriktiver, wenn es beispielsweise darum geht, Kapital- oder Liquiditätsanforderungen mit institutsintern genutzten Risikomodellen zu quantifizieren.
Digitalisieren ohne Sicherheitsrisiko
Immer mehr Systeme werden digital vernetzt - von Kassensystemen über Netze von Energieversorgern bis hin zu Medizintechnik, Produktionsanlagen, Flughäfen oder Banken. Was kann in dieser Situation jedes Unternehmen selber tun, damit die Digitalisierung zum Erfolg und nicht zum Sicherheitsrisiko wird?
Verharren in der Komfortzone als Risiko – Mehr Speed – weniger Risiko
Risiken bewältigen, Entscheidungen treffen, Führungsrollen übernehmen, im Team kooperieren, Ziele setzen, durchhalten und vielleicht auch mal der Mut zur Umkehr sind Situationen, die sich im Geschäftsleben in gleicher Weise finden wie bei der Besteigung eines Achttausenders. In Rekordzeit steigt Benedikt Böhm auf die höchsten Gipfel der Welt, um sie dann mit maximaler Geschwindigkeit auf Skiern wieder zu verlassen. Sein Ziel dabei ist ein möglichst kurzer Aufenthalt in der Todeszone, um so das Risiko zu reduzieren. ...
Cybersicherheit in Deutschland - Empfehlungen aus der Wissenschaft
Die Leiter der drei vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Kompetenzzentren für IT-Sicherheitsforschung CISPA in Saarbrücken, CRISP in Darmstadt und KASTEL am Karlsruher Institut für Technologie übergaben heute auf der ersten Nationalen Konferenz zur IT-Sicherheitsforschung in Berlin der Bundesministerin für Bildung und Forschung Frau Prof. Dr. Johanna Wanka ein Positionspapier zur aktuellen Lage der Cybersicherheit.
Lesenswerte Studie zu Prozessmanagement und Digitaler Transformation
Welche Rolle spielt das Prozessmanagement für die digitale Transformation von Unternehmen? Diese Frage untersuchten Wissenschaftler der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in ihrer diesjährigen Studie zum Business Process Management. Zwar wird immer wieder betont, dass erfolgreiche Digitalisierungsprojekte nicht ohne optimal darauf abgestimmt Geschäftsprozesse funktionieren, doch scheinen sich die meisten Prozessmanagement-Aktivitäten nach wie vor eher um die Effizienz interner Prozesse als etwa um das Kundenerlebnis zu kümmern.
Prozessmanagement ist tot – es lebe Prozessmanagement!
Noch vor einigen wenigen Jahren war Prozessmanagement (BPM, Business Process Management) in aller Munde. Viele Unternehmen haben sich verstärkt mit BPM beschäftigt und von strategische BPM-Initiativen, teilweise in Verbindung mit EAM (Enterprise Achritecture Management), bis hin zur Realisierung von Geschäftsprozessautomatisierungen mit Process Engines ins Leben gerufen.
Sieben Tipps für den Turbostart in die Digitalisierung - Wie man zu einem "Digital Leader" wird
Wie bleibt (oder wird) man im Zeitalter der Digitalisierung kompetent?
VR – Einsatzmöglichkeiten & UI-Konzepte
Vor ein paar Tagen habe ich hier im Blog beschrieben, warum Virtual Reality (VR) so ein spannendes Feld für Konzeption und UX ist.
Chancen und Risiken der 4. Revolution
Viele Kreditinstitute tun sich aktuell schwer und das nicht nur auf finanzpolitischer Ebene. Auch beim Thema Digitalisierung haben viele Traditionshäuser die Zeichen der Zeit lange nicht erkannt und laufen vielen Trends hinterher. Doch was heißt eine zunehmend digitalisierte und vernetzte Welt für die Banken, und welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für die Finanzdienstleister? Wir sprachen mit Uwe Rühl, Geschäftsführer der RÜHLCONSULTING Gruppe und seines Zeichens Experte für Risikomanagement, Informationssicherheit und Business Continuity Management. ...