
Wie digital ist Ihr Unternehmen? Smart in vier Stufen.
Wir als Agentur für digitale Produkte haben unter unseren Auftraggebern viele Klein- und Mittelständische Unternehmen (KMUs) aus ganz verschiedenen Branchen. Dabei stehen einige der Firmen mit dem Thema Digitalisierung noch ganz am Anfang – eher skeptisch werden erste Ideen ausprobiert. Andere dagegen sind schon voll im Thema, wollen ihre Produktion vernetzen oder ihr Serviceteam mit Echtzeitinfomation aus dem laufenden Betrieb unterstützen.

User Experience - Infografik -
Die nutzerfreundliche Interaktion zwischen dem Kunden und einem Produkt wird immer wichtiger. Das Nutzererlebnis beschreibt Empfindungen und Reaktionen vor, während und nach der Bedienung von Produkten, Dienstleistungen oder der Einrichtung selbst.

BPM ist wie kochen - Teil 3: Die erste Prozesslandkarte erstellen
Nach Teil eins und Teil zwei gebe ich Ihnen Tipps und Anregungen, was eine Prozesslandkarte ist, welchen Nutzen sie für kleine Unternehmen bringt und wie man die erste Prozesslandkarte in seinem (Handwerks)-Unternehmen erstellt.

Studie: Sicherheitslücken in der Smart Factory
Die zunehmende Vernetzung von Maschinen untereinander hat der produzierenden Industrie einen Innovationsschub verschafft. Gleichzeitig schafft die autonome Gerätekommunikation neue Sicherheitslücken für Hacker und andere Cyber-Kriminelle. Zu diesem Ergebnis kommt die im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums entwickelte Studie „IT-Sicherheit für Industrie 4.0“.

Das Jahr 2016 für UX-Professionals
Wir sind schon wieder mitten im Jahr 2016 angelangt – Zeit die Glaskugel anzuwerfen und über die Trendthemen im Bereich UX in den kommenden Monaten zu spekulieren.

Digitalisierung und Alterung bedrohen Deutschlands Erfolgsmodell
Die deutsche Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen, wenn sie künftig erfolgreich bleiben will. "Die heutigen Wettbewerbsvorteile gehen schnell verloren", sagte Prof. Henning Vöpel, der Chef des Hamburgischen Weltwirtschaftsinstituts (HWWI), der Deutschen Presse-Agentur in Hamburg. Das bisher erfolgreiche Modell einer technologieorientierten, mittelständischen Exportwirtschaft werde durch die umfassende Digitalisierung und die Alterung der Gesellschaft infrage gestellt.

Positives Erleben bei der Arbeit durch UX Design
Um positive User Experience mit Technologie im Arbeitsalltag gezielt herstellen zu können, wird ein besseres Verständnis für schon vorhandene positive Erlebnisse benötigt. Mit dem von der Hochschule der Medien Stuttgart entwickelten Erlebnisinterview wurden gezielt positive Erlebnisse im Arbeitsalltag abgefragt und können einfach auf Muster in den Erlebnissen einer Zielgruppe analysiert werden. Im Rahmen der Entwicklung konnten folgende treibende Fragen erkannt werden.

Digitale Transformation 2016
2015 wurde diskutiert und gefachsimpelt, 2016 ist Handeln angesagt. godesys, ein ERP-Anbieter für mittelständische Unternehmen, rät Firmen und Organisationen, das Thema Digitale Transformation fürs neue Jahr fest auf die Agenda zu setzen.

Wirtschaft 4.0: Folgen der Industrie 4.0 für Arbeitsmarkt und Wirtschaft
Mit dem digitalen Wandel in der Produktion werden 60.000 Arbeitsplätze bis zum Jahr 2030 gestrichen – so ein aktueller Forschungsbericht.

Prozessmanagement: Ziele, Nutzen, Erfolgsfaktoren (Infografik)
Durch die globale Vernetzung sind Märkte und die Wettbewerber enger zusammengerückt. Dies bietet einerseits Chancen, aber auch Risiken. Deswegen gilt es im globalen Wettbewerb die Prozessorientierung im ganzen Unternehmen nachhaltig zu verankern, um durch die systematische Nutzung vorhandener oder ggf. zu sammelnder Informationen die eigene Tätigkeit am Markt optimal auf den Kunden auszurichten. Auch kann dadurch eine maximale Effizienz und Standardisierung die eigenen Reibungsverluste minimieren und gleichzeitig den Profit maximieren.

Das Jahr der Datenmanagement-Revolution
Daten stehen im Mittelpunkt der digitalen Transformation, die in 2019 an Geschwindigkeit zulegen wird. Unternehmen bewegen sich von monolithischen Legacy-Infrastrukturen hin zu modernen verteilten hybriden Cloud-Infrastrukturen. Dies bedeutet, dass der Schutz und die Verwaltung von Daten einen Wandel und eine Weiterentwicklung durchlaufen müssen.

Erfolgreiche digitale Transformation findet aus zwei Perspektiven statt - mindestens
Landauf und landab steht „Digitale Transformation“ zuoberst auf der Agenda und es wird „digitalisiert“, was das Zeug hält. Doch oft wird „Digitalisierung“ mit „Elektrifizierung“ missverstanden: Bestehende Prozesse werden elektronisch abgebildet und nicht schonungslos hinterfragt, vereinfacht, neu gedacht, konsolidiert oder eliminiert.

Process Mining und Automatisierung sind Schlüsselelemente der Digitalisierung
Mehr als 90 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind sich einig: Ohne Process Mining und die Automatisierung von Prozessen ist die Digitalisierung nicht zu schaffen. Doch so ganz trauen etliche Firmen Algorithmen und Software-Robotern noch nicht über den Weg.

Digitalisierung: Der Schlüssel zu besseren Impfquoten?
„Laut Schätzungen des Robert Koch-Instituts (RKI) sind zwischen 2007 und 2017 etwa 190.000 Menschen in Deutschland an Erkrankungen gestorben, gegen die man sich impfen lassen kann“, weiß Dr. Stefan Kentrup, Head of Public Affairs bei Sanofi Pasteur. ...

Wie digital sind unsere Schlüsselindustrien?
Die Debatte über die künftige deutsche Industriepolitik kommt zur rechten Zeit, denn unsere Wirtschaft steht vor enormen Herausforderungen. Dabei müssen wir darauf achten, ein zukunftsweisendes Kernthema nicht zu vergessen: wie steht es eigentlich um die Digitalisierung unserer Schlüsselindustrien?