Yeshi Kangrang | Unsplash

Keine Angst vor dem Software-Wechsel

Via it-daily.net
05.06.2019,

Jedes Unternehmen benötigt eine gut funktionierende IT-Struktur, die sich den Anforderungen und Bedürfnissen der Betriebe anpasst. Im Laufe der Zeit wachsen diese Strukturen jedoch infolge von veränderten Prozessen und zusätzlich eingeführten Tools.

Tyler Nix | Unsplash

Big Data ist in den Banken angekommen

Via in|pact media
22.05.2019,

Kunden besser verstehen und daraus zielgerichtete Angebote ableiten – das Kreditwesen arbeitet mit Hochdruck an der Optimierung ihrer Services.

Pixabay | Pixabay

So schaffen Unternehmen den Weg in die Blockchain

Via it-daily
09.05.2019,

Schritt für Schritt kommt die Blockchain in der Geschäftswelt an und findet immer mehr Einsatzszenarien bei Unternehmen. Auch in den IT-Abteilungen ist die Blockchain mittlerweile angekommen und findet in zahlreichen Pionier-Projekten Anwendung. Welche Aspekte müssen Unternehmen berücksichtigen, wenn sie die Blockchain nutzen wollen? 

Floriane Vita | Unsplash

Digitale Transformation: Herausforderung der Finanzbranche

Via IT Finanzmagazin
09.04.2019,

Am 19. Februar sprach Prof. Dr. Joachim Wuermeling, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank, bei der Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen bei der Europäischen Union in Brüssel über die Chancen und Risiken durch die digitale Transformation im europäischen Kontext und den Standpunkt der Bundesbank dazu. Eine Zusammenfassung seiner Rede.

Christian Löhner | Unsplash

Cloud Security ist entscheidend

Via funkschau
20.02.2019,

Mit der rasanten Zunahme an Business-Applikationen aus der Cloud hat sich auch das Speichervolumen sensibler Daten drastisch erhöht: 25 Prozent liegen heute bereits in der Wolke – ein großer Anreiz für Cyberkriminelle.

Louis Reed | Unsplash

Schneller neue Medikamente durch künstliche Intelligenz?

Via pharma-fakten.de
07.11.2018,

Künstliche Intelligenz (KI) gilt als eine der Antriebskräfte der digitalen Revolution. Aber kann KI auch dabei helfen, besser und schneller Medikamente zu entwickeln? Laut einer Umfrage glaubt das die Hälfte aller Deutschen. Und in der Tat: Durch den immer gezielteren Zugriff auf immer hochwertigere Daten kann das maschinelle Lernen dazu beitragen, die Arzneimittelentwicklung zu optimieren. Dahinter steckt die Erkenntnis, dass die Wissenschaft ohne die Nutzung von Computertechnik den nächsten Entwicklungsschritt nicht gehen kann.

Adrien Milcent | Unsplash

Artificial Intelligence: Maximierung des Nutzens von KI durch Risikomanagement

Via risknet.de
11.09.2018,

Chatbots, selbstfahrende Autos und vernetzte Maschinen in digitalen Fabriken lassen erahnen, wie unsere Zukunft einmal aussehen wird. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bringt Unternehmen – nach Ansicht der Allianz Global Corporate & Specialty (AGCS) – viele Vorteile wie höhere Effizienz, weniger repetitive Aufgaben und einem besseren Kundenservice. Gelangt die Technologie jedoch in die falschen Hände, könnten die potenziellen Gefahren den großen Nutzen schnell nivellieren.

NASA | Unsplash

Qualitative Evaluationsstudie: Risikomodellierung, Predictive Analytics und Big Data

Via risknet.de
29.08.2018,

Das Banken- und Versicherungsumfeld ist seit vielen Jahren im Umbruch. Dazu haben in nicht unerheblichem Maße die Aufsichtsbehörden und Standardsetter beigetragen. Wurden bis Mitte der 2000er interne Modelle stark von der Aufsicht forciert, haben die Regulatoren seit der Finanzmarktkrise eine Kehrtwende vollzogen. Die Regularien haben immer weiter zugenommen (BCBS 239, ILAAP, Revised ICAAP etc.) und sie sind deutlich restriktiver, wenn es beispielsweise darum geht, Kapital- oder Liquiditätsanforderungen mit institutsintern genutzten Risikomodellen zu quantifizieren.